Sammlung von tiefergehenden und allgemeineren Aufrufen und Texten welche auch längerfristig interessant sind und politische Positionsbestimmung unserseits sind.
Dezember 2019: Staat & Nazis Hand in Hand?
Mit dieser Broschüre wollen wir die Entwicklungen der letzten Jahre und die Ereignisse der letzten Monate in einen gesellschaftlichen Zusammenhang stellen und so die Debatte um eine angemessene antifaschistische Strategie weiter vorantreiben.
Juni 2019: Chemnitz – Antifaschistische Solidarität praktisch werden lassen!
Im Nachgang der Mobilisierung süddeutscher Antifastrukturen, gegen den Nazi-Aufmarsch „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) in Chemnitz trafffen die Gruppen eine Einschätzung bezüglich der Notwendigkeit, auch weiterhin bundesweit zu Protesten gegen rechte Mobilisierungen – vor allem in Ostdeutschland – zu arbeiten.
Februar 2019: Den rechten Wahlkampf sabotieren!
Am 26. Mai 2019 fanden in Baden-Württemberg neben der Europawahl auch die Kommunalwahlen statt. Im Vorfeld veröffentlichten wir gemeinsam mit weiteren Gruppen den Aufruf den Versuchen der AfD, sich auf lokaler Ebene zu festigen entgegen zu treten.
Juni 2018: AfD-Parteitag in Augsburg – Keine Ruhe den rechten Hetzern!
Am Wochenende des 30. Juni bis zum 1. Juli 2018 trafen sich mitten im rechts geprägten bayrischen Landtagswahlkampf 600 Delegierte der “Alternative für Deutschland” für ihren Bundesparteitag.
August 2017: Gegen den Wahlkampf der Rechten – für eine antifaschistische Perspektive
Diesen Aufruf veröffentlichten wir im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. Der Fokus unserer Arbeit in der Wahlkampfzeit lag auf auf öffentlichen Mobiliserungen und vielfälltigen Aktionen gegen Nazis und AfD
Februar 2017: Neuer Wind von Rechts
Gemeinsam mit weiteren antifaschistischen Gruppen veröffentlichten wir, zu der recht jungen, Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ diese Einschätzung und Analyse.
Februar 2017: Die faschistische Partei „Der Dritte Weg“ – in Villingen-Schwenningen, ein Anriss
Im Fahrwasser der Naziaufmärsche in Villingen-Schwenningen unter dem Pegida- Label versucht die faschistische Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ in der Region Strukturen aufzubauen.
Mai 2016: ANTIFA – SOLIDARISCH & KONSEQUENT
Nach eineinhalb Jahren antifaschistischer Intervention gegen die rassistischen Aufmärsche von SBH-Gida und später „Nein zum Heim“ starteten wir im Mai 2016 die Kampagne „ANTIFA – SOLIDARISCH & KONSEQUENT“. Am 21. Juni floppte dann der vor erst letzte Aufmarsch der Nazis in Tuttlingen
Oktober 2015: Faschisten keine Plattform bieten! Den NPD-Bundesparteitag verhindern!
2015 führt die NPD ihren Bundesparteitag in Weihheim durch. AntifaschistInnen aus dem gesamten Südwesten mobilisieren zu Protesten den Blockadeaktionen
Mai 2015: StopPegida! Aber wie?
Nach mehreren Aufmärschen der lokalen PEGIDA-Faschisten veröffentlichen wir im Mai 2015 eine erste Zwischenbilanz und gehen dabei auch auf die Notwendigkeit vielseitiger antifaschistischer Gegenaktionen ein.
Januar 2015: Der rassistischen Mobilisierung entgegentreten!
Im Januar 2015 fand in Villingen-Schwenningen zum ersten Mal ein Aufmarsch unter dem PEGIDA-Label statt. Wir haben den örtlichen PEGIDA-Ableger als das benannt was er war.
Oktober 2014: Faschismus konsequent bekämpfen!
Gemeinsame Rede mehrere antifaschistischer Gruppen auf der Demonstration „Wir bleiben dran“ 2014 in Göppingen. Kurz nach dem Verbot der „Autonome Nationalisten Göppingen“
Frühjahr 2014: Sag NEIN! – Keine Plattform für rechte Hetze!
Im Zuge der Europa- und Kommunalwahlen im Mai 2014 veröffentlichen wir mit weiteren Gruppen diese Flugschrifft
April 2014: Internationale Solidarität mit den Antifaschistinnen und Antifaschisten in der Ukraine!
Nach dem vom Westen forcierten „Regime-Change“ erstarken in der Ukraine faschistische Kräfte. Mit anderen Gruppen initiierten wir im April 2014 eine Solidaritätserklärung in mehreren Sprachen.
Februar 2014: Der Verdrehung der Geschichte ein Ende setzen. In Pforzheim und anderswo!
Gegen die faschistische Mahnwache auf dem Pforzheimer Wartberg. In der Mobieliesierung 2014 Veröffentlichten aufbauend auf dem letzten Jahr gemeinsam mit anderen Gruppen in diesen Aufruf.
Dezember 2013: Solidarität mit den betroffenen AntifaschistInnen! – Gemeinsam gegen Repression!
Im Dezember 2013 fand in Mannheim eine Antirepressionsdemonstration statt. Antifaschistische Gruppen aus Baden-Württemberg solidarisierten sich und hielten einen gemeinsamen Redebeitrag
Dezember 2013: Kein zweites Lichtenhagen!
Diesen Text veröffentlichten wir im Dezember 2013 zur schärfer werdenden rassistischen Hetze und den zunehmenden Angriffen und faschistischen Aktivitäten gegen Geflüchtete.
September 2013: Keine Stimme der NPD!
Gemeinsam mit weiteren Gruppen organisierten wir zur Bundestagswahl 2013 eine landesweite Kampagne. Ziel ist neben der Aufklärung über faschistische Umtriebe und deren menschenfeindlichen Ansätze, insbesondere die direkte Reaktion auf faschistische Auftritte und Propaganda im öffentlichen Raum.
Febrauar 2013: Kein Naziaufmarsch am 23. Februar in Pforzheim!
Der Naziaufmarsch auf dem Wartberg ist der größte, regelmäßig stattfindende in Baden-Württemberg. 2012 Nehmen wir uns mit anderen Gruppen dem Projekt an.
Sommer 2012: In die Offensive – Faschistische Strukturen aufdecken und bekämpfen!
Im Sommer 2012 initiieren wir mit anderen antifaschistischen Gruppen eine landesweite Kampagne. Ziel sind neben faschistischer Infrastruktur und Rückzugsräumen aber auch der Aufbau der eigenen Seite.
Juni 2012: Interview mit Katha und Alex
Dieses Interview mit zwei Aktiven unserer Gruppe veröffentlichten wir im Juni 2012 als ergänzung zur Gründungserklärung der Antifaschistischen Aktion [O] Villingen-Schwenningen
Mai 2012: Gründungserklärung
Den folgenden Text veröffentlichten wir im Mai 2012 im zuge unserer Gründung. Der Text umreisst die Standpunkte der Antifaschistischen Aktion [O] Villingen-Schwenningen zum damaligen Zeitpunkt.