Am 26. April 2025: Alle auf die Straße! Naziaufmärsche verhindern!

Für den 26. April 2025 rufen rechte und faschistische Gruppen bundesweit zu Demonstrationen auf. Im süddeutschen Raum soll es unter anderem Aufmärsche in Karlsruhe, Reutlingen, Nürnberg und München geben. Hinter der Initiative, die unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ in Erscheinung tritt, steckt ein Bündnis aus den Ausläufern der rechten Querdenken-Bewegung und neuen Nazi-Gruppen.
Einen ersten Anlauf hatte das Bündnis bereits Mitte März genommen, damals folgten dem Aufruf bundesweit einige tausend Menschen, darunter in einigen Städten auch hunderte gewaltbereite Nazis. Schon im März schlug diesen Nazis in den Städten harter Gegenwind ins Gesicht: teilweise konnten Aufmärsche blockiert werden. Daran gilt es anzuknüpfen.

Wir rufen alle Antifaschist:innen auf, die Nazis am 26. April nicht durch die Straßen unserer Städte ziehen lassen! Lasst uns gemeinsam diese Märsche verhindern.

„Am 26. April 2025: Alle auf die Straße! Naziaufmärsche verhindern!“ weiterlesen

Gegen Rassismus und Antisemitismus! Zum Krieg in Gaza und seinen Auswirkungen in der BRD

Seit dem Angriff des von der Hamas angeführten Militär-Bündnisses am 7. Oktober 2023 auf israelische Streitkräfte und dem Massaker an israelischen Zivilist:innen bestimmt der Krieg in Gaza die gesellschaftliche und mediale Debatte.
Auch viele Gruppen und Organisationen aus der antifaschistischen Bewegung haben sich seitdem „positioniert“ und „abgrenzt“, wenig wurde jedoch über die Konsequenzen für das eigene Handeln geschrieben und diskutiert. Eine Ausnahme ist hier sicherlich der Text der NEA aus Berlin. „Gegen Rassismus und Antisemitismus! Zum Krieg in Gaza und seinen Auswirkungen in der BRD“ weiterlesen

Nicht kriminell, sondern notwendig

Uneingeschränkte Solidarität mit den im Antifa-Ost-Verfahren verurteilten Antifaschist:innen

Nun ist es also gesprochen, das Urteil im Antifa-Ost-Verfahren. 13 Jahre und 11 Monate Haft wurden in Summe über diejenigen verhängt, die sich der Gefahr bewaffneter Faschist:innen selbstbestimmt angenommen hatten. Niemand hat – mit all der Vorgeschichte – ein anderes Urteil erwartet. Doch jetzt, wo es ausgesprochen ist, trifft es uns trotzdem. Dass dem Kampf gegen Rechts mit einem Mal so viele Genoss:innen mit Einschüchterung, Knast und Exil genommen wurden, ist ein schwerer Schlag für uns alle.

Wir rufen dazu auf, ein starkes Zeichen der Solidarität mit Lina und ihren Genoss:innen zu setzen. Das Gefühl der Ohnmacht zu durchbrechen, noch bevor es sich in der antifaschistischen Bewegung breit macht. Geht deshalb heute am Tag der Urteilsverkündung und am 03. Juni 2023 in Leipzig auf die Straße! „Nicht kriminell, sondern notwendig“ weiterlesen

Offenburg – Eine Bewertung

Einige Zeit ist vergangen seit dem „AfD“-Landesparteitag in Offenburg 2023. Zeit, in der die Proteste medial von verschiedenen Seiten beleuchtet und heiß diskutiert wurden. Auch wir, die Antifaschistische Aktion Süd, die Gruppe Gemeinsam Kämpfen – Kommunistische Gruppe Freiburg (ehemals Antifaschistische Linke Freiburg) und Solidarity Ortenau – haben die Zeit genutzt, die Proteste intern zu diskutieren und nachzubereiten. Wir wollen uns dabei nicht lange mit einer detaillierten Erzählung des Tages aufhalten. Vielmehr wollen wir aus Perspektive der lokalen und überregionalen Strukturen, die an der Organisation der Proteste beteiligt waren, eine gemeinsame politische Bewertung ziehen und Erkenntnisse für die antifaschistische Bewegung festhalten und weitergeben. „Offenburg – Eine Bewertung“ weiterlesen

Den Rechten nicht die Straße überlassen

Über ein Jahr ist der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine nun her und ein Ende dieses Krieges ist nicht in Sicht. Immer noch beherrscht er die Medien wie kein anderes Ereignis und mit dieser Aufmerksamkeit wird aktiv Politik gemacht: Deutschland soll auf Kriegskurs gebracht werden und die Bundesregierung treibt die Aufrüstung hin zur größten Militärmacht Europas voran.

Lange nicht jede:r lässt sich aber von der Kriegsbegeisterung anstecken. Und auch wenn massenhafte Protest bisher noch ausblieben, ist in diesem Jahr doch einiges passiert. Wir im Frühjahr letzten Jahres ein Papier zu den möglichen Aufgaben der antifaschistischen Bewegung in Bezug zu diesem Krieg geschrieben und möchten anhand der bisherigen Ereignisse noch einmal unterstreichen was wir damals sagten. „Den Rechten nicht die Straße überlassen“ weiterlesen

Solidarität mit den in Ungarn verhafteten Antifaschist:innen

Am 12. Februar 2023 wurden mehrere Antifaschist:innen in der ungarischen Hauptstadt Budapest von den dortigen Behörden verhaftet. Vier Genoss:innen aus Deutschland, Ungarn & Italien sitzen seitdem in U-Haft, zwei weitere aus Deutschland werden europaweit mittels Öffentlichkeitsfahndung gesucht. Allen Betroffenen wird die Beteiligung an Angriffen auf Nazis rund um den „Tag der Ehre“ vorgeworfen. Insgesamt acht Faschist:innen wurden an mehreren Tagen von Antifaschist:innen angegriffen und verletzt – darunter hauptsächlich deutsche Nazis. Diese waren nicht zufällig in Budapest – jedes Jahr findet um den 12. Februar herum dort einer der größten Naziaufmärsche in ganz Europa statt. Die Faschist:innen gedenken mit ihren Aktionen einer Gruppe von SS- und Wehrmacht-Soldaten, die 1945 – nach der Befreiung des Landes durch die Rote Armee – versuchte, eine sowjetische Umzingelung zu durchbrechen.

„Solidarität mit den in Ungarn verhafteten Antifaschist:innen“ weiterlesen